Workshops am Burgbau
Im Anschluss an eine Führung am Burgbaupaltz können die Schülerinnen und Schüler bei einem Kreativprogramm auch selbst aktiv werden. Unter anderem stehen folgende Workshops zur Auswahl:
1. bis 8. Schulstufe: Steinmetzlehrling
Die Schülerinnen und Schüler werden zu Architekten und Baumeistern. Aus welchen Teilen besteht eine Burg? Unser Burgbau dient als Vorbild. Jede Klasse kann sich mit unserem Modelbaukasten eine eigene Burg zusammenstellen. Und: Steinmetzarbeit zum Selbermachen: Speckstein bearbeiten z.B. ein Amulett zum Mitnehmen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: € 7,–/SchülerIn
6. bis 12. Schulstufe: Messen und Maße
Körperteile als Maßeinheit wie Fuß und Elle – wie hat das funktioniert? Wir erarbeiten unsere Messurkunde zum Mitnehmen. Wozu diente eine 13-Knotenschnur? (Pythagoras) Wir basteln nach unseren Körpermaßen eine 13 Knotenschnur zum Mitnehmen. Was war ein Reißbrett? Was ist ein Abacus und wie rechnet man damit?
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: € 7,–/SchülerIn
Ab der 5. Schulstufe. Wie unterscheiden sich die Baustile Romanik und Gotik? Warum waren die Bauhandwerker die angesehensten und bestbezahlten Handwerker des Mittelalters? Wofür gibt es Steinmetzzeichen? Und: Steinmetzarbeiten zum Selbermachen: Die SchülerInnen dürfen selber als Steinmetzmeister agieren: Steinbearbeitung mit Steinmetz- und Zunftzeichen sowie Glücksamulette für die Klasse zum Mitnehmen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: € 7,–/SchülerIn
Die Programme gelten für eine Gruppe von mindestens 10 Schülerinnen und Schülern. Nur mit Voranmeldung möglich.
Für Lehrpersonen sind Führungen und Workshops frei.
Für weitere Informationen oder Buchungen aller Programme:
Tel.: 0660 544 88 56
E-Mail: office@burgbau.at